top of page

Sozialprojekt „ISA“

Ins Gleichgewicht kommen – Stärken entwickeln – Alle Sinne nutzen.

„ISA“ beginnt mit der fünften Schulstufe, wird aufbauend in den Unterricht integriert und permanent weiterentwickelt.

Durch gruppenaktivierende Selbsterfahrungsübungen lernen sich die Kinder auf vielen Ebenen kennen. Das ermöglicht einen wertschätzenden, offenen und respektvollen Umgang mit sich selbst, den Mitschüler/-innen und über die Klassengrenzen hinaus.

Mit „ISA“ wird die gemeinsame Schulzeit unter das Motto: „Wir halten zusammen und wir stärken uns gegenseitig“, gestellt.

Peer-Mediation

Zur Zeit kümmern sich  48 Streitschlichterinnen und Streitschlichter um ein harmonisches Miteinander.  In jeder Klasse werden jährlich 4 Schülerinnen  und Schüler von unseren Peer-Coaches ausgebildet und das ganze Jahr über betreut.​

 

​Was sind unsere Ziele?

  •     rasche Hilfe

  •     gezielte Anwendung von Konfliktlösungsstrategien

  •     Schulkultur, Umgangsformen

  •     Wohlbefinden, Sicherheit, Vertrauen

  •     Zivilcourage

Themenschulungen nach Schulstufen:​

1. Klassen: "Fit für Konflikte"  - Kommunikation

2. Klassen: "Be safe" - Internet, Medien

3. Klassen: "Gemeinsam statt einsam" - Zivilcourage

4. Klassen: "I mog mi" - Selbstwert, Normen, Werte

bottom of page